Am 8.2.2013, hatte ich einen Beitrag mit dem Titel „die nationalen Infrastrukturen Säule des Wohlstands“ (nur auf italienisch, sigh) geschrieben. In den Beitrag betonte ich die Wichtigkeit für einen Staat gute und moderne Infrastrukturen zur Verfügung zu haben. Der Zustand der Infrastruktur, ist auch ein mögliches Barometer, wie dem Staat im globalen Kontext Wert ist.
Ein Stromausfall ist ein Problem, aber wir dürfen nicht rein in den Strudel der Panik fallen
Unter den anderen, hatte ich schon erwähnt, der Blackout. Die Schweiz verfügt über eine (sehr) gute Infrastruktur (wenn auch manchmal ziemlich an der Grenze stosst). Der Blackout ist ein Problem, aber wir dürfen nicht rein in den Strudel der Panik fallen.
Zu Beginn des Jahres 2016, konnte ich das Buch von Mark Elsberg „Blackout“ lesen. Spannend, gutgeschrieben und Realitätsnahe. Warum sage ich das? Ich sage das, weil der Inhalt basiert auf gute Quellen (die Quelle sind in Buch ersichtlich): Was bei einem Blackout geschieht – Folgen eines langandauernden und grossräumigen Stromausfalls.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=8WYlExjcXIE&w=560&h=315]
Der Blackout bleibt immer noch ein Problem der modernen Gesellschaft und die Abhängigkeit von der Technik. Vom Staat, von der Wirtschaft, also erwarten wir eine ordnungsgemäße Vorbereitung, um ein Stromausfall zu vermeiden (agieren statt reagieren).
Der Blackout ist also nicht eine Armee-Hauptaufgabe. Wenn nicht, die Gesellschaft, die politische Behörden haben ein existenzieller Fehler begehen.
Vertiefung
- Blackout: The Power Outage That Left 50 Million W/o Electricity – Retro Report – The New York Times (link)
- Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften – am Beispiel eines grossräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung (link)
- Quarks und co Blackout Deutschland die Revolution im Stromnetz (link) – Video ist ein Bezug auf dem zitierte Studie.
- New York Blackout of 1977 (link)
- Wenn alle Lichter ausgehen (link)
- ZDFinfo Doku Blackout Deutschland ohne Strom 150807 blackout (link)
Die gedrückte Studie liegt auf meinem Pult seit einige Monaten. Nach dem Buch ist die Zeit nun gekommen die Problematik weiter zu vertiefen.
Pingback: Die sechs Irrtümer bezüglich Sicherheit | Opinione 67