Quanto segue è un commento che ho fatto sul sito offiziere.ch a seguito della presentazione del libro From A to B di David Axe.
Ein weiterer Buchtip zum Thema Logistik von Alessandro Rappazzo
Logistik – vor Jahren noch etwas wie ein Modewort – ist im zivilen wie im militärischen Bereich zu einem Grundpfeiler erfolgreicher Führung geworden.
Die Einführungsworte des Buches von Edmund Müller – “Logistik für Jedermann“, publiziert vom Huber Verlag – stamm aus dem Jahr 1984. Wie “From A to B” behandelt es die Logistik, ausgerichtet auf die Grössenordnungen, welche für die kleine Schweiz von Interesse sind. Das Buch behandelt nicht nur die Militärlogistik sondern auch Aspekte der Verwaltung und der Privatwirtschaft, damals unter dem Begriff “Gesamtverteidigung“. Das Buch ist interessant weil noch heute hoch aktuell.
Müller beginnt mit der Erklärung der Unterschiede der militärischen und zivilen Logistik. Als ehemaliger ziviler und aktueller militärischer Logistiker kann ich folgendes Fazit ziehen: Die zivile Logistik strebt den reine Gewinn, die militärische Logistik die Vermeidung von Verlusten (Verwundete oder Tote) an (Bild 1). Die Kunst der heutigen modernen Militärlogistik besteht darin, zwischen Betriebswirtschaftlichkeit sowie Leben und Tod abzuwägen und dementsprechend zu planen (Bild 2).
Der Autor beschreibt die Militärlogistik in den verschiedenen Facetten: von der Konzeption, zur Anwendung der Logistik im strategischen Normalfall bis zum Verteidigungsfall. Für die heutige Zeit ist seine Beschreibung der Tendenzen und Herausforderungen der betriebswirtschaftlichen Logistik, deren Probleme und Zukunftsperspektiven interessant. Seit der Publikation des Buches ging der Kalte Krieg zu Ende, die Armee 61 wurde durch die Armee XXI abgelöst und bereits heute spricht die Armeeführung von der Weiterentwicklung der Armee (WEA), doch die Bedeutung der Logistik ist nach wie vor hoch brisant und entscheidend für jegliche Armeen der Zukunft.
![]() |
![]() |
---|---|
Bild 1 | Bild 2 |
In seiner Zukunftsperspektive verlangt der Autor eine Flexibilisierung der Logistik, eine bessere Bewirtschaftung der Datenverarbeitung sowie auch eine Neukonzeption der Zeughäusern (heute Armeelogistikcenter genannt). Bereits im 1984 sah Müller die Containerisierung des Materials für die Truppe als Schlüssel für die schnelle Mobilisierung.
Das Buch von David Axe ist bezüglich der Bedeutung der Logistik in einer globalisierte Welt sicherlich eine gute Lektüre. “Logistik für jedermann” ist zusätzlich eine wertvolle Lektüre für diejenigen welche die “Schweizer Kleinigkeiten” verstehen wollen.
Good logistics alone can’t win a war. Bad logistics alone can lose it. — General Brehon B. Somervell, Commanding General Army Services forces, 1942.
Edmund Müller, “Logistik für Jedermann“, Gesamtverteidigung und Armee Band 12, Huber Verlag, Frauenfeld, 1984, 211 Seiten.
Pingback: Logistica militare allo sbando « Opinione 67
Pingback: Die logistische Führungs- und Gefechtsgrundsätze | Opinione 67